top of page
openday_header.jpg

 10 Jahre – 10 Events 

 in Krzyżowa 

 Tag der Offenen Tür 

 31. August 2024  

 ab 11.00 Uhr 

Tag der Offenen Tür zum Jubiläum

Krzyżowa-Music freute sich, ein neues Format zu präsentieren: den „Tag der Offenen Tür“. Dieser besondere Tag hat ein breites Spektrum an musikalischen Erlebnissen, sowie regionale Angebote aus Werkstatt und Küche geboten, alles auf dem Krzyżowa-Areal.

 

Krzyżowa-Music hatte alle am 31. August 2024 nach Krzyżowa eingeladen: Anwohner, Besucher, Musikliebhaber und Neugierige zu kommen und zu feiern. Es war ein toller Tag!

Zehn Jahre – Zehn Events
• Diverse Standorte
• Öffentliche Proben
• Regionales aus Werkstatt
und Küche
• Kinderkonzert

• Über die Krzyżowa-Symposien
• Workshop mit unserem Composer in Residence
• Tour: Altes und Neues zu Krzyżowa
• Literatur und Musik:
“The Ghost Variations”

• Fußball
• Abendkonzert

Von morgens bis abends gab es kurze Konzerte, öffentliche Proben, einen Workshop, weitere Aktivitäten sowie ein Abendkonzert in Krzyżowa. Der Tag endete mit einem Abendkonzert, an dem viele unserer Krzyżowa Musikerinnen und Musiker teilnahmen. 

 Ein Tag voller Musik 

 Region und Kultur 

Es ging einerseits um Musik und andrerseits darum, gemeinsam ein Fest der Kultur zu feiern. Es wurde regionales Kunsthandwerk gezeigt und es gab Köstlichkeiten aus der Umgebung angeboten.

 Ein Tag voller Highlights   

Zusätzlich zu den kurzen Konzerten gab es einige Gelegenheiten, unsere Musiker zu erleben. Der angesehene Komponist Garth Knox veranstaltete einen kurzen Workshop, in dem er Einblicke in seinen kreativen Prozess gewährte und unseren Musikern praktische Erfahrungen vermittelte. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war ein spannendes einstündiges Konzert, das auf Jessica Duchens vielgelobtes Buch “The Ghost Variations” basiert.

 

„Das Konzert zum Roman“, verbindet Erzählung und Musik, um die außergewöhnliche Geschichte von Schumanns Violinkonzert zu erzählen. Wie Sir András Schiff anerkennend schrieb: „Ihr Buch liest sich wie ein Thriller.... Jessica Duchen gelingt es, die feine Balance zwischen Fakten und Fiktion zu finden, ...eine Hommage an große Musik und Musiker.” Der Roman spielt im Jahr 1933 und erzählt die Geschichte der Geigerin Jelly d'Arányi, die sich auf die Suche nach Schumanns verschollenem Konzert begibt.
 

 Ein reichhaltiges Programm  

Im „Konzert zum Roman“ waren sorgfältig ausgewählte Stücke zu hören, die mit Jelly d'Aranyi in Verbindung stehen, Werke von Brahms, Gluck, Elgar, Mendelssohn, Bartók, Ravel, F.S. Kelly und Schumann. Diese Aufführung war eine bewegende und bereichernde Erfahrung: eine Verflechtung von Musik und Erzählung.

bottom of page